Wir pflanzen Bäume

Danke für eine gelungene Aktion Zur gemeinschaftlichen Baumpflanzaktion waren wir am Samstag eingeladen. Und so trafen sich zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger aus nahezu allen Generationen mit unserem Revierförster zur ersten gemeinsamen Baumpflanzaktion. Revierförster Gräf begrüßte die Teilnehmenden und konnte uns allen sehr viel Wissen um das Thema „Wald und Forst“ geben. Eindrucksvoll schilderte er beispielsweise, Weiterlesen

Winterwanderung vom F.S.V. Gelbachtaler Sportfreunde e.V.

“Walking in a Winter Stohlweland“ – Strahlender Sonnenschein, der am 20.01.2024, die schneebedeckten Wälder und Wiesen rund um Stahlhofen zum Glitzern brachte und damit ein herrliches Ambiente zauberte. Trotz vieler, krankheitsbedingter Absagen, starteten wir unter der Leitung unseres Jugendleiters Steffen Haberstock, mit 19 Erwachsenen und 10 Kindern, zu unserer zweiten Winterwanderung. Besonders gefreut haben wir Weiterlesen

Kleiner Rückblick Dorffrühstück

Am vergangenen Sonntag fand das erste Dorffrühstück des neuen Jahres im Lindensaal statt. Zu dem Frühstück kamen über 60 Mitbürgerinnen und Mitbürger, man traf sich, frühstückte gemeinsam, erlebte ein frohes Miteinander und war in Gespräche vertieft. Ein sehr schöne Atmosphäre und ein tolles Miteinander der Generationen. Für das kulinarische Angebot sorgte das Team vom „Grünen Weiterlesen

Die Sternsinger waren unterwegs…

Am vergangenen Sonntag machten sich die Stählwer Sternsinger auf den Weg und brachten den Segen Gottes „Christus mansionembenedicat“ – „Christus segne dieses Haus“ zu allen Bürgern in Stahlhofen. Den bereits erfahrenen Segensbringern aus den letzten Jahren haben sich in diesem Jahr 8 weitere Kinder angeschlossen, sodass wir auf die stolze Zahl von 22 Kindern und Weiterlesen

Es soll wachsen und gedeihen!

Naschgarten… Treffen der Projektgruppe Herzliche Einladung dabei zu sein am Mittwoch 11.09.2019 Eine Oase der Ruhe und Kraft: Der Naschgarten. Diese Idee besteht seit dem vergangenen Jahr und soll nun in die Tat umgesetzt werden. Für den Naschgarten suchen wir Unterstützung in jeglicher Form… Egal ob Ideen- oder Schaffenskraft, Material, Gerätschaften und, und, und… Bitte Weiterlesen

Dorfmoderation 2.0

Macht alle mit! Dorfmoderation Stahlhofen … Treffen am Mo. 02.09.2019 Liebe Stählwer, in 2017 habe wir uns gemeinsam mit dem Planungsbüro Stadt-Land-Plus auf den Weg des Prozesses der Dorfmoderation gemacht. Viele Ideen, Projekte und mehr wurden dabei angestoßen. Teilweise wurden Ideen bereits umgesetzt und zählen schon fast zum festen Bestandteil unseres dörflichen Lebens. Mir ist Weiterlesen

Rückblick: 60 Jahre DRK Daubach-Stalhofen

Am 10. Juni 1958 wurde der heutige DRK Ortsverein Daubach-Stahlhofen, damals als DRK Ortsverein Daubach, von Dr. med. Josef Staudt als 1. Vorsitzendem gemeinsam mit seinem Stellvertreter Herbert Wolf gegründet. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich heute auf die Gemeinden der Gelbachhöhen, des Buchfinkenlandes und der Elbertgemeinden. Die aktiven Mitglieder des Vereins betreuen heute zahlreiche Sanitätsdienste in Weiterlesen

Kirmesrückblick 2018

Donnerstag, 07.06.2018 – Montag, 11.06.2018: Kirmes in Stahlhofen Ein Rückblick Wenn in Stohlwe Kirmes ist, dann ist Kirmes – „un wenn die Stähn vom Himmel falle, die Stählwer Kirmes werd gehalle!“ So feierten wir in der Dorfgemeinschaft auch in diesem Jahr wieder das Fest der Kirchweih. Von Donnerstag bis Montag herrschte regelrecht Ausnahmezustand, das Dorf Weiterlesen

Umfrage zur Dorfmoderation

Projektgruppe Nachbarschaftshilfe Bedarfsabfrage mittels Umfrage – wir bitten um Unterstützung Im Rahmen der Dorfmoderation hat sich aus dem Arbeitskreis Miteinander eine Projektidee hinsichtlich „Nachbarschaftshilfe“ gebildet. Hieraus hat sich eine Projektgruppe gebildet, die sich dem Thema der „Nachbarschaftshilfe“ gerne annehmen möchte. In einem Treffen vom 15.05.2018 wurde gemeinsam mithilfe unseres Moderationsbüros Stadt-Land-Plus eine Umfrage entwickelt, die Weiterlesen

St. Petersburger Ladies Night, 4-Gang-Menü

„St. Petersburger Ladies Night“ Welche eine Premiere! Das erste Frauenkochen der Orstgemeinde entführte uns in die geschichtsreiche und abwechslungsreiche Stadt St. Petersburg. Ein 4-Gänge-Menü nach russischem Vorbild verwöhnte den Gaumen der Teilnehmerinnen und bereitete teilweise neue Geschmackserlebnisse. Menü – меню Zakuski (закуски) – Vorspeisen: Bliny, St. Petersburger Festtagssalat, frittierte Champignons mit Dip, Piroschki *** Sup Weiterlesen