Energetische Zukunft, Klimawandel und mehr
Wir alle sind gefordert – Herzliche Einladung zu einer Gemeinderatssitzung am Montag, 16.05.2022 um 19.30 Uhr im Lindensaal Stahlhofen
Klimawandel – Klimaschutz – Nachhaltigkeit… Geht uns alle an! Seien wir gemeinsam aktiv!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Klimawandel, der Umgang mit Ressourcen, die energetische Zukunft: Das sind große Wörter, die wir oft schon nicht mehr hören oder gar ertragen möchten. Dennoch ist uns allen bewusst, dass wir etwas tun müssen, um die Erderwärmung zu stoppen, um den Klimawandel zu verlangsamen und um unseren Kindern und Kindes-Kindern noch eine lebenswerte Erde hinterlassen zu können. Es ist kurz vor 12! Die jüngsten Berichte zur weltweiten Klimasituation dieser Tage haben diesen Umstand nochmals mehr als verdeutlicht! Ein Mammut-Aufgabe, die uns alle vor riesengroße Herausforderungen und Veränderungen stellt. Durch die Corona-Pandemie wurden uns die zahlreichen „Abhängigkeiten“ enorm bewusst. Gerade jetzt zu Zeiten des Krieges in der Ukraine merken wir, wie wichtig auch Themen wie Stromerzeugung, Wärmegewinnung, Wasserversorgung und der Umgang mit diesen ist.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
bei meinem ersten Antritt zur Wahl als Bürgermeister habe ich persönlich höchsten Wert auf die Stärkung der örtlichen Gemeinschaft, auf das Miteinander gelegt. Ich glaube, das zeigt sich nicht zuletzt auch in der erfolgreichen Dorfmoderation, der daraus resultierenden Zulassung als Investitions- und Maßnahmenschwerpunktgemeinde und als Dorferneuerungsgemeinde. Dies ist auch weiterhin ein sehr großes Augenmerk meiner Arbeit. Seit geraumer Zeit verfolgt mich auch der Gedanke unser Stahlhofen noch umweltbewusster und energetisch unabhängiger auszurichten. Und das nicht nur im Sinne der Gebietskörperschaft als Gemeindeverwaltung, sondern auch mit Nutzen für uns alle! Es ist an der Zeit, dass die Gemeinde etwas tut und die Einladung an alle ergeht, sich einem Prozess der Neuausrichtung für unser aller energetischer Zukunft zu stellen. Wir dürfen diese einschneidenden Veränderungen nicht mehr als Last ansehen, die uns Komfort oder Luxus kostet – das ist nicht so! Lassen wir gemeinsam Potentiale finden und somit Wohlstand und Komfort auch für kommende Generationen sichern!
Zusammen mit dem Klimamanager der Verbandsgemeinde Montabaur, Herr Max Weber, unserem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, sowie einem Vertreter der Energieagentur Rheinland-Pfalz möchten wir das Thema aufgreifen, um nach Möglichkeiten, Ideen und Visionen zu suchen. In einer (ersten) Sitzung soll das Thema vorbereitet werden. Hierbei liegt der Fokus auch auf den gemeindeeigenen Einrichtungen, dennoch geht es uns alle an. Darüber hinaus ist bei allem „Klagen über den Klimawandel und dessen Folgen“ auch ein enormes Potenzial für uns alle gegeben. Nicht nur idealistisch! Ich bin davon überzeugt, dass, wenn wir diese Herausforderung annehmen, für uns alle Möglichkeiten zur Partizipation bestehen. Ideen wie gemeinschaftliche Erzeugung von Energie jeglicher Form, Gründungen von Energie-Genossenschaften, eigene Wärmenetze etc. sind einige erste Gedankenimpulse, die wir gemeinsam aufgreifen und ausarbeiten können. Dabei sollen u.a. auch Fördermöglichkeiten und vor allem professionelle Begleitung auf dem Weg zu einer neuen Dimension der energetischen „Unabhängigkeit“ vollumpfänglich ausgeschöpft werden. Die energetische Neuausrichtung unserer Gemeinde ist nur mit der großen Unterstützung in der Bürgerschaft möglich. Bitte unterstützen Sie mich und den Gemeinderat dabei!
Ich würde mich daher sehr freuen, wenn viele von Ihnen meine Einladung annehmen und die Sitzung des Gemeinderates am Montag, 16.05.2022 ab 19.30 Uhr im Lindensaal besuchen. Ich heiße Sie herzlich Willkommen.
Ihr,
Patrick George, Ortsbürgermeister